Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

§ 1 Geltungsbereich

  1. Für alle Geschäftsbeziehungen der Firma Skinsupply GmbH, In der Fellach 2, 76756 Bellheim, (im Folgenden „Verkäuferin“) und dem/der Besteller/in (im Folgenden „Käufer“) gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
  2. Entgegenstehende, ergänzende oder von diesen Bedingungen abweichende Bedingungen des Käufers erkennt die Verkäuferin nicht an; diese werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als die Verkäuferin ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn die Verkäuferin in Kenntnis entgegenstehender oder von ihren Bedingungen abweichenden Bedingungen des Käufers die Lieferung an den Käufer vorbehaltlos ausführt.
  3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

§ 2 Vertragsschluss

  1. Gegenstand des Vertrages kann sowohl die Bestellung von Waren als einmalige oder als dauerhafte Lieferung (im Folgenden „Abonnement“) sein. Beim Abonnement liefert die Verkäuferin die Ware für die Dauer der vereinbarten Vertragslaufzeit in den vertraglich geschuldeten Zeitintervallen.
  2. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern dient der Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Käufer.
  3. Der Käufer hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene EMail-Adresse zutreffend ist, sodass unter dieser Adresse die von der Verkäuferin versandten E-Mails zugestellt und empfangen werden können.
  4. Der Käufer kann die Produkte sofort kaufen oder zunächst unverbindlich in den virtuellen Warenkorb legen und seine Eingaben vor Absenden der verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren. Das Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ stellt eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren dar. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Der Vertrag kommt mit gesonderter Auftragsbestätigung durch die Verkäuferin per E-Mail oder mit Versand der Ware zustande.
  5. Ein bindender Vertrag kann auch bereits zuvor wie folgt zustande kommen:
    a. Bei Zahlung per PayPal kommt der Vertrag im Zeitpunkt der Bestätigung der
    Zahlungsanweisung zustande. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordert die
    Verkäuferin PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nimmt dadurch das Angebot des Käufers an.
    b. Bei Zahlung per „Klarna Sofort bezahlen“ kommt der Vertrag im Zeitpunkt der Bestätigung der Zahlungsanweisung zustande.

§ 3 Widerruf

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie die Firma Skinsupply GmbH, In der Fellach 2, 76756 Bellheim, E-Mail: info@skinsupply.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, wird Ihnen unverzüglich (zB per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden Ihnen alle Zahlungen, die Sie geleistet haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückgezahlt, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.Die Rückzahlung kann verweigert werden, bis die Verkäuferin die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie die Verkäuferin über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an diese zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

– Ende der Widerrufsbelehrung –


Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

  • An Skinsupply GmbH, In der Fellach 2, 76756 Bellheim, E-Mail: info@skinsupply.de
  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)
  • Bestellt am (*)/erhalten am (*)
  • Name des/der Verbraucher(s)
  • Anschrift des/der Verbraucher(s)
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • Datum

(*) Unzutreffendes streichen.
– Ende des Muster-Widerrufsformulars –


§4 Preise und Zahlungsbedingungen

  1. Alle Preise verstehen sich als Endpreise inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.
  2. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.
  3. Dem Käufer stehen folgende Zahlungsarten zur Verfügung:
    a. Klarna Sofort bezahlen: Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Klarna AB, Sveavägen 46, Stockholm, Schweden. Die Zahlungsart steht nur Verbrauchern zur Verfügung. Es gelten die Nutzungsbedingungen von Klarna. Diese sind unter https://www.klarna.com/de/agb/
    b. Klarna Rechnungskauf: Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Klarna AB, Sveavägen 46, Stockholm, Schweden. Die Zahlungsart steht nur Verbrauchern zur Verfügung. Es gelten die Nutzungsbedingungen von Klarna. Diese sind unter  https://www.klarna.com/de/agb/ einsehbar.
    c. Kreditkarte: Die Belastung der Kreditkarte erfolgt nach Zahlungsabschluss.
    d. PayPal: Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22- 24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Es gelten die Nutzungsbedingungen von PayPal. Diese sind unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreementfull einsehbar.

§ 5 Sonderbestimmungen für Abonnements

  1. Abonnements werden auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Lieferung des Abonnements erfolgt zu dem vom Käufer jeweils ausgewählten Rhythmus.
  2. Nähere Bestimmungen zu Preisen und etwaigen Rabatten sind den Abonnement-Angeboten zu entnehmen.
  3. Der Käufer kann das Abonnement jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen zum jeweiligen Laufzeitpunkt des Abonnements kündigen. Für die Kündigung genügt die Textform.
  4. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

 

§ 6 Rabatt-Codes

  1. Die Verkäuferin bietet regelmäßig Rabatt-Codes an. Es besteht kein Anspruch auf Erhalt der Rabatt-Codes.
  2. Die Konditionen sowie die Verfallsfrist sind dem jeweiligen Rabatt-Code zu entnehmen.
  3. Der Rabatt-Code ist während des Bestellvorgangs anzugeben. Eine nachträgliche Anrechnung ist nicht möglich.
  4. Rabatt-Codes können nicht erstattet oder gegen Bargeld ausgetauscht werden.
  5. Rabatt-Codes sind nicht miteinander kombinierbar.


§ 7 Liefer- und Rücksendebedingungen

  1. Die Lieferung von Waren erfolgt kostenlos innerhalb Deutschlands auf dem Versandweg an die vom Käufer angegebene Lieferanschrift.
  2. Bei Lieferungen nach Österreich und in die Schweiz fallen zusätzlich Versandkosten in Höhe von 10,00 € an. Bei Lieferungen in andere europäische Länder betragen die Versandkosten pauschal 15,00 €.
  3. Kann die Ware aus Gründen, die der Käufer zu vertreten hat, nicht zugestellt werden, hat der Käufer die der Verkäuferin hierdurch entstehenden Mehrkosten in angemessener Höhe zu ersetzen. Dies gilt nicht, wenn der Käufer sein Widerrufsrecht wirksam ausübt.
  4. Selbstabholungen und Lieferungen an Packstationen sind aus logistischen Gründen nicht möglich.
  5. Die Lieferung dauert innerhalb Deutschlands in der Regel 3-4 Werktage nach Erhalt des vollständigen Kaufpreises. Die Lieferung dauert in die Schweiz und in die europäischen Länder 7-10 Werktage nach Erhalt des vollständigen Kaufpreises.
  6. Der Käufer trägt die unmittelbaren Kosten sowie die Gefahr der Rücksendung der Waren; aus hygienischen Gründen müssen die Waren ungeöffnet und unbeschädigt sein. Dies gilt nicht für die Rücksendung mangelhafter Waren.

 

§ 8 Eigentumsvorbehalt

  1. Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleibt die Ware im Eigentum der Verkäuferin.
  2. Für Unternehmer gilt ergänzend, dass sich die Verkäuferin das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vorbehält. Der Käufer darf die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen tritt der Käufer – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrages an die Verkäuferin im Voraus ab, und diese nimmt die Abtretung an. Der Käufer bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, die Verkäuferin darf die Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt.

§ 9 Gewährleistung

  1. Die Mängelansprüche und Mängelrechte des Käufers richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften des deutschen Rechts.
  2. Der Käufer wird gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und die Beanstandungen der Verkäuferin schnellstmöglich mitzuteilen. Der gesetzliche Gewährleistungsanspruch besteht weiter, auch wenn der Käufer, der Verbraucher ist, dem nicht nachkommt.
  1. Bei Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher nicht beteiligt ist, beträgt die Verjährungsfrist der Mängelansprüche ein Jahr. Hiervon bleiben die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach §§ 478, 479 BGB unberührt.
  2. Handelt der Käufer als Kaufmann im Sinne des § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügeobliegenheit gemäß § 377 HGB. Unterlässt der Käufer die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.
  3. Neben der gesetzlichen Gewährleistung wird für die Waren keine Garantie übernommen, es sei denn eine solche ist ausdrücklich und schriftlich als Garantie bezeichnet. Dadurch werden die gesetzlichen Rechte des Käufers aber nicht eingeschränkt oder beeinträchtigt.

§ 10 Haftung

  1. Die Verkäuferin schließt ihre Haftung für einfach fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern nicht Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betroffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Unberührt bleibt ferner die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Käufer regelmäßig vertrauen darf. Bei einem Kaufvertrag ist dies insbesondere die Pflicht der Verkäuferin zur Übergabe der Kaufsache und zur Verschaffung des Eigentums an der Kaufsache. Die vorstehende Haftungsbegrenzung gilt auch für die Personen, derer sich die Verkäuferin zur Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten bedient.
  2. Die Haftung ist – außer bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten oder bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten – auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden und im Übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden.

§ 11 Alternative Streitbeilegung

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ aufzufinden ist.

§ 12 Erfüllungsort, Gerichtsstand und anwendbares Recht

  1. Bei Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher nicht beteiligt ist, ist der Geschäftssitz der Verkäuferin Erfüllungsort, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.
  2. Ist der Käufer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder Träger öffentlich-rechtlichen Sondervermögens, ist ausschließlicher, auch internationaler Gerichtsstand, für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten das für den Geschäftssitz der Verkäuferin zuständige Gericht. Die Verkäuferin ist jedoch berechtigt, den Käufer auch an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen. Dies gilt auch dann, wenn der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus dem Inland verlegt hat oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klage nicht bekannt ist.
  3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

§ 13 Schlussbestimmungen

  1. Änderungen und Ergänzungen der AGB bedürfen der Schriftform.
  2. Sollten einzelne Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder Lücken enthalten, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Einzelbestimmungen treten die Regelungen, die dem Sinn und Zweck sowie der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen und die gesetzlichen Vorschriften wahren.

Ihre Zusammenfassung

×
Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

Zurück zum Shop